Damit die Weihnachtsstimmung noch schöner wird, gab es im SAFTLADEN eine kleine eigene Weihnachtsbäckerei. Hier hatten die Besucher die Möglichkeit, sich kreativ beim Plätzchen backen aus zu toben. Naschen inklusive!

Anfang Dezember fuhr der Saftladen wieder mit 15 Jugendlichen über ein ganzes Wochenende auf eine Hütte. Diesmal ging es nach Traunstein wo fleißig gearbeitet wurde. Zusammen mit den Pädagogen überlegten sich die Jugendlichen was man alles im neuen Jahr 2018 machen könnte. Es wurden neue Anschaffungen beantragt und der Jugendetat 2018 wurde verplant. Nach getaner Arbeit kam dann das Vergnügen und so hatten wir auch diesmal wieder eine fetzen Gaudi.

Stein hat zur alljährlichen Weihnachtsfeier eingeladen - ein gemütlicher Adventsmarkt bei märchenhaften Schneetreiben

Die Weihnachtsfeier in Stein war etwas ganz Besonderes: Fernab von Hektik und Kommerz konnten zahlreiche Besucher dieses Mal vor dem Quartierstreff am Steiner Ring 10 die vorweihnachtliche Zeit besinnlich genießen – von Nikolausbesuch & gemeinsames Baumschmücken über lokale Bienenprodukte und Adventskalenderversteigerung bis zur Weihnachtsküche vom Jugendtreff Ein-Stein. Bei stimmungsvoller Lifemusik des evangelischen Kirchenchors und von Johannes Anzenhofer genossen die Besucher Punsch, Glühwein, Waffeln und ganz besonders die russische Spezialität unserer Mitarbeiterin Irina Pfaffenrod "Tschebureki", mit Hackfleisch oder Gemüse gefüllten Teigtaschen. Im Quartierstreff lauschten die Besucher den weihnachtliche Lesungen für Jung & Alt, bewunderten die Bilder der Ausstellung "Farbe bekennen", initiiert von unserer Mitarbeiterin Magdalena Poslawski.

Das Quartiersmanagement bedankt sich ganz herzlich bei allen fleißigen Helfern, die sehr zahlreich waren und wünscht ein besinnliches Weihnachtsfest!

Der Trägerverein Jugend- und Sozialarbeit Geretsried e.V. und die Stadt
Geretsried laden zum neunten Integrationsforum ein.

Thema: „In Geretsried zu Hause?! Identifikation & Zugehörigkeitsgefühl von Zugewanderten“
Wann: 23. November 2017, 18:00 - 19:30 Uhr
Wo: Mensa der Karl-Lederer-Schule, Johann-Sebastian-Bach-Straße 4
Anmeldung: bis 20. November 2017, unter Tel. 08171/ 92 66 535  oder iag@jugendarbeit-geretsried.de

Sind Zugewanderte auch emotional „angekommen“?
 
Geretsried blickt auf eine lange Zuwanderungsgeschichte zurück.
Über 100 Nationalitäten leben hier zusammen. Viele der Menschen mit Zuwanderungsgeschichte sind in den Kernbereichen Wirtschaft, Arbeitsmarkt, Bildung und Qualifikation gut integriert. Bei dieser strukturellen Integration werden Zugewanderte als Mitglieder der Gemeinschaft anerkannt und erhalten gleichberechtigte gesellschaftliche Chancen.
 
Geht mit einer strukturellen Einbindung von Zugewanderten aber auch automatisch eine emotionale Integration einher? Sprich - sind Zugewanderte auch emotional „angekommen“? Fühlen sie sich wirklich akzeptiert und können sich mit der neuen Lebenswelt identifizieren?

Mit diesen Fragen beschäftigt sich die Emotionale Integration. Wir freuen uns, dass wir die Integrationsbeauftragte Frau Kerstin Schreyer für einen Impulsvortrag zu diesem wichtigen Thema gewinnen konnten.
 
Nach diesem Impulsvortrag gibt es die Möglichkeit, sich an Thementischen zu den folgenden Fragen auszutauschen: Was können die Kommunen und freien Träger im Prozess der emotionalen Integration von Zugewanderten beitragen? Was können Menschen mit Migrationsintergrund selber dafür tun, emotional gut anzukommen? Was fördert die emotionale Integration und wer oder was hat Einfluss auf das emotionale Zugehörigkeitsgefühl von Zugewanderten?

EINLADUNG zum gemeinsamen Adventskranzbinden und Weihnachtsgestecke Basteln

Wann? Dienstag (28.11) ab 16 Uhr
Wo?     Quartierstreff, Steiner Ring 10

Tee, Plätzchen, Tannenzweige und Rohlinge sind vor Ort.
Bringen Sie gerne Ihr Werkzeug & Dekomaterial, wie Kerzen, Zimtstangen und vieles mehr mit und lassen Sie uns gemeinsam Weihnachtsgestecke und Adventskränze basteln. Wer Rohlinge, Draht oder Dekomaterial übrig hat, gerne einfach im Quartiersbüro vorbeibringen. Für die Basics haben wir gesorgt. Wir trocknen schon fleißig Orangenschalen und freuen uns auf Sie.

Noch Fragen? Melden Sie sich unter:
sandra.mader@jugendarbeit-geretsried.de  08171-9266535
lidwina.schoeffmann@jugendarbeit-geretsried.de  08171/9978088

An vier Orten, an denen der TVJA aktiv ist, wird am Freitag den 17.11. gelesen!

Wir freuen uns auf viele Menschen, die sich vorlesen lassen wollen!

Ponyreiten am Steiner Herbst Opening - das macht Spaß!

Samstag, 14. Oktober
14 - 18 Uhr

Auch heuer findet wieder der Herbst Opening statt. Auf dem Freigelände des Jugendtreffs Ein-Stein (Steiner Ring 22a, Geretsried) haben BesucherInnen die Möglichkeit die bunte Jahreszeit willkommen zu heißen.
Mitmachaktionen wie Ponyreiten, Herbstdeko binden sowie Pflanzaktionen laden dazu ein selbst aktiv zu werden.
Für musikalische Untermalung sorgt das Stadtradio BATSCH!FM - wir freuen uns!
Auch zu essen gibt es wieder herbstliche Schmankerl: Kürbissuppe, Pizza und natürlich Kuchen.

Besonderes Highlight:
wir veranstalten einen KleiderTausch
das heißt: Bring einfach Klamotten mit die dir nicht mehr gefallen oder nicht mehr passen und tausch sie gegen Klamotten anderer.

Die sechste Jahrgangsstufe verließ schon zu Schuljahresanfang ihre liebgewonnene Lerninsel um zu neuen Ufern aufzubrechen. Die dreitägige Klassenfahrt mit dem Motto "Inselerfahrungen" hat zum Ziel die Klassengermeinschaft zu stärken, soziale Kompetenzen zu erproben und auszuweiten und dient zur Ich Stärkung.

Die SchülerInnen machten sich auf den Weg zu Unterkünften in der Natur, zu Selbstverpflegung, zu Eseln und Lagerfeuer. Der erste Tag setzte den Schwerpunkt auf die eigene Persönlichkeit- was kann ich gut, welche Ziele habe ich, wie reagieren Esel auf meine Körpersprache, wie führe ich einen Esel durch einen Slalom. Der zweite Tag drehte sich rund ums Team. Im freien Gelände, nur mit GPS Geräten und Brotzeit ausgestattet, ging es darum, die andere Gruppe zu finden und gleichzeitig Waldläuferzeichen zu setzen. Kooperationsaufgaben wurden gemeistert und nach dem Abendessen gab es wohlverdiente „S´mores“ am Lagerfeuer. Am dritten Tag bastelte jeder seinen persönlichen Kompass. Für Lerninselpalme wurden Kokosnüssen hergestellt- in diese wurden die wichtigsten Erkenntnisse der Klasse eingefilzt.

Dieses Jahr lädt der Johannispatz zum großen Straßenfest ein – am Freitag, den 29. September von 12 bis 18 Uhr. Unter den schattigen Bäumen wird ein Fest für Jung & Alt stattfinden, zum Verweilen, Essen & Trinken, zur Unterhaltung und zum gemütlichen Beisammensein. Mit dabei: Clown Christaldo (ab 13:00), Musik, Hüpfburg und das Spielmobil des TVJA - und hoffentlich auch Sie! Ausweichtermin bei schlechtem Wetter ist der 6.10.

Angela Merkel, Martin Schulz und die anderen ganz großen Promis konnten wir zwar nicht gewinnen, mit vier Direktkandidaten unseres Wahlkreises für den Bundestag sowie den Kreisvorsitzenden zweier weiterer Parteien stellen sich sechs Politiker den Fragen der jungen Geretsriederinnen und Geretsrieder. Moderiert wird der Abend von Josef "Bebbo" Birzele, Leiter der Jugendsiedlung Hochland in Königsdorf. Trägerverein Jugend- und Sozialarbeit Geretsried e.V. und die Stadt Geretsried freuen sich auf viele interessierte Teilnehmer und einen spannenden Diskussionsabend. Im Anschluss lädt BATSCH!FM, das freie Stadtradio Geretsried, zur Wahlparty!

Angela Merkel, Martin Schulz und die anderen ganz großen Promis konnten wir zwar nicht gewinnen, mit vier Direktkandidaten unseres Wahlkreises für den Bundestag sowie den Kreisvorsitzenden zweier weiterer Parteien stellen sich sechs Politiker den Fragen der jungen Geretsriederinnen und Geretsrieder. Moderiert wird der Abend von Josef "Bebbo" Birzele, Leiter der Jugendsiedlung Hochland in Königsdorf. Trägerverein Jugend- und Sozialarbeit Geretsried e.V. und die Stadt Geretsried freuen sich auf viele interessierte Teilnehmer und einen spannenden Diskussionsabend. Im Anschluss lädt BATSCH!FM, das freie Stadtradio Geretsried, zur WahlpartyGerets

Geretsrieds Jugend hat gewählt! Die Stadt Geretsried und der Trägerverein organisierten gemeinsam die U 18 Wahl. Vormittags wurden drei Wahllokale an den Geretsrieder Schulen eingerichtet, Abends gab es im Jugendzentrum Saftladen eine spannende Polit-Diskussion und eine coole Wahlparty! 2.231 SchülerInnen nahmen an der Wahl teil, lediglich 57 Stimmzettel waren ungültig.

Die wichtigsten Ergebnisse: CSU 30,86%; Bündnist 90/Die Grünen 18,72%; SPD 13,52%; Tierschutzpartei 10,99%; Alternative für Deutschland 5,57%; Die Linke 5,06%.

Herzlichen Dank allen, die mitgewirkt haben bei der Wahl und auch über die große Offenheit von Schulleitern und Lehrern der Franz-Marc-Schule, der Mittelschule Geretsried, der Freien Waldorfschule Isartal, der Realschule und des Gymnasium waren wir sehr froh!

Mit Es schmeckt`s gleich noch besser

Im Rahmen einer Ferienpass-Aktion durften sich elf Kinder als Barkeeper im Jugendzentrum SAFTLADEN ausprobieren. Unter der Anleitung von Eva Paulerberg haben sie drei verschiedene Cocktails mixen können. Zur Auswahl stand den Kindern ein „Refresher“ aus Himbeeren, Himbeer- und Limettensaft, ein „Hitzefrei“ aus Kiwis, Banane und Milch und zu guter letzt ein „Frühlingsgrün“ aus Ananassaft, Limettensaft und Pfefferminzsirup.
Bevor die Kinder das Gemisch in die Gläser füllten, wurden diese noch schön mit Zucker, Schirmchen und Obst dekoriert.
Zum Schluss konnten die Teilnehmer eigene Kreationen entwerfen und hatten dabei sehr viel Spaß.

Auf dem Heimweg - im Hintergrund das Beuerberger Schloss.

Die warmen Temperaturen der vergangenen Tage lockten beinahe jeden an einen der zahlreichen Badeseen des Oberlandes. So auch die Kids des Ein-Steins. Die Jungs im Alter von 10 – 14 Jahren schwangen sich am vergangenen Samstag auf ihre Fahrräder und machten sich auf den Weg in Richtung Starnberger See. Vorbei am allseits bekannten Bibisee ging es dann über Beuerberg nach St. Heinrich. Bergauf und Bergab, gesäumt von Gruppen- und Individualpädagogischen Übungen sowie je einem großen Eisbecher in Rosi´s Gartencafé erreichte die Gruppe nach drei Stunden den See – und damit die lange herbeigesehnte Erfrischung. Doch damit nicht genug, kaum dass das kleine Stückchen See – das die Jungs für den Dauer des Aufenthalts ihr Eigen nennen durften – bezogen war, ging es zum Kajak fahren. Jeweils zwei Jugendliche teilten sich eines der Boote. Um voran zu kommen, mussten sich die Paare ganz genau abstimmen.Während die Kajaks anfangs kenterten, sich wild drehten und die Paddel aneinander schlugen, hatten die Jugendlichen nach einiger Zeit das Vorankommen verstanden. Auch hierbei ging es wieder darum, gemeinsam ein Ziel zu erreichen. Zum Abschluss des Tages wurde gemeinsam gegrillt und die Schönheit des Sees genossen. Nach und nach legten sich die erschöpften Abenteurer schlafen... In manchem Zelt wurden Gruselgeschichten erzählt, im anderen still geschnarcht. Plötzlich zog ein Unwetter auf. Blitze, Wind und Regen machten ein Ausharren unmöglich. Isomatten und Schlafsäcke wurden zusammengerauft und in einer nahegelegenen Scheune wieder ausgebreitet. Nachdem der Schrecken überwunden war, alle warm eingepackt dalagen und das Licht gelöscht wurde, schliefen alle ein. Nach der kurzen Nacht, ging das Programm um sechs Uhr weiter. Zelte abbauen, Sturmschäden beseitigen, Fahrräder startklar machen. Denn nun musste es schnell gehen, immerhin sagte der Wetterbericht noch mehr Regen an. Ausgestattet mit je zwei Müsliriegeln gegen den kleinen Hungen fuhren die Kids mit den beiden Pädagogen des Ein-Steins ohne weitere Unterbrechungen zurück nach Hause. Gemeinsam mit den ersten Regentropfen fuhren die Ausflügler unter wildem Fahrradklingelgebimmel in den Hof des Ein-Steins ein. Letzter Tagesordnungspunkt: Frühstück. Lecker und verdient. Nach einer kleinen Auswertungsrunde wurden die Kids auf ihre Sofas entlassen. Doch es waren sich alle einig, dieser kurze Ausflug war ein schönes und noch lange in Erinnerung bleibendes Erlebnis. Zielsetzung der Pädagogen war es, den Jugendlichen ihre Heimat näher zu bringen. Diese erlebbar und begreifbar zu machen und somit auch Gedankenanstöße für die eigene Entwicklung zu geben. Ein besonderer Dank gilt an dieser Stelle der Firma Lerche GmbH, der Sparkasse, dem Amt für Jugend und Familie sowie den Fördermitgliedern des Trägervereins – ohne die großzügigen Spenden wäre ein solcher Ausflug nicht möglich gewesen. Auch dem Landwirt, der seine Scheune für die Nacht zur Verfügung stellte, gilt ein ganz großes Dankeschön!

Auch wir machen gerne Urlaub, legen und an die Sonne und grillen abends gemütlich. Aber nicht ohne DICH! Also komm mit, wenn wir unsere Radl schnappen und an den Starnberger See rüberfahrn!

Beginn: Samstag, 05. August

Ende: Sonntag, 06. August

Für alle ab 10 Jahren. Anmeldungen und weitere Infos gibts im Jugendtreff Ein-Stein. Aber Achtung: nur wer schnell ist, kann auch sicher mitkommen!

Der Fotoclub Geretsried e.V. und der Trägerverein Jugend- und Sozialarbeit Geretsried e.V. TVJA laden Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 14 bis 21 Jahren zum Foto-Wettbewerb ein.
Der Fotowettbewerb soll sichtbar zu machen, dass Geretsried viel zu bieten hat. Es ist sicherlich spannend, wie sich junge Menschen mit "ihrer" Stadt identifizieren und interessant, mehr über die Perspektiven von Jugendlichen und jungen Erwachsenen zu erfahren.

Natürlich gibt es auch eine Ausstellung ausgewählter Bilder und tolle Preise zu gewinnen. Alle weiteren Infos finden sich auf der Seite des Fotoclub Geretsried e.V..

Im Trägerverein gibt es für Berufeinsteiger ebenso viele Möglichkeiten wie für "alte Hasen". Aktuell freuen wir uns auf zwei KollegInnen in den Bereichen Gemeinwesen- und Jugendarbeit. Mehr zu den Stellenangeboten finden Sie hier...

Cookies
Unsere Website verwendet Cookies. Mit einem Klick auf „alle Cookies zulassen“ erlaubst du der Website, neben den für die Funktionalität notwendigen Cookies auch welche für Tracking-Zwecke zu verwenden. Mehr zum Thema finden Sie unter Datenschutzerklärung.
Details / Cookie anpassen