Ein Highlight der Geschichte Geretsrieder Jugendarbeit!
Samstag, 08.03.2025 17:30 – 21:00 Uhr in der Aula der Mittelschule (Adalbert-Stifter-Haus) Geretsried
Letzten Samstag war ein Tag, auf den viele Geretsrieder Kinder und Jugendliche sowie das Team der Jugendarbeit im TVJA wochenlang hin fieberten: Die „Gala der Talente – Jugend im Spotlight“ fand am 08. März in der Mittelschule (Adalbert-Stifter-Haus) Geretsried statt!
Die letzten Wochen waren geprägt von zahlreichen intensiven Proben, finalen Gestaltungsarbeiten und kulinarischen Vorkostungen. Die Technikgruppe, bestehend aus selbstorganisierten Jugendlichen, arbeitete mehrere Tage lang daran, die Bühne perfekt auszuleuchten sowie die Ton- und Mikrofoneinrichtungen vorzubereiten. Kurz vor 18:00 Uhr nahmen die Gäste mit Hilfe von Mitarbeiter Piero Loreto und der jugendlichen „Security“ ihre Plätze ein. Als der Vorhang sich öffnete, begrüßte der Geschäftsführer des TVJAs, Rudi Mühlhans, das Publikum. Und dann ging es los mit dem Theaterstück „Die freiwillige Kokosnuss“. Unter der Leitung von Gabi Gomez (Buch und Regie) und Verena Peck (Regie) führte ihre talentierte junge Theatergruppe das Publikum mit einzigartigen Charakteren durch ein spannendes Abenteuer, das mit einem mysteriösen Flugzeugabsturz auf einer Insel begann. Die jungen Darsteller*innen begeisterten das Publikum mit Witz, Action und einer packenden Inszenierung und ernteten dafür lautstarken Applaus.
Während einer kleinen Pause im Anschluss konnte man neben den selbstgemachten Bühnenbildern und Requisiten für das Theater auch weitere kreative Werke Jugendlicher besichtigen, die sie in der Kreativwerkstatt unter der Leitung von Natascha Schmook kreierten: Sogenannte „Saftladen-Bags“ sowie eine Fotoreihe von Jugendlichen zu „Kraftquellen – Einblick in unsere Ressourcen“. Auch in andere Aktivitäten der besonderen Angebote, darunter Kochen, Theater, Kreativwerkstatt, Fußball, Tanz und Tortendekoration, wurde durch bunte Bilder Einblick gewährt. Darunter hatte jeder Gast noch die Möglichkeit, zum Schwerpunktthema des TVJAs: „Für ein respektvolles Miteinander – digital und analog!“ seine Gedanken zu notieren. Praktikantin Annalisa Pelzl hatte zudem Informationen zusammengestellt, wie man gegen Cyber-Mobbing vorgehen kann und wie man Fake-News erkennt.
Anschließend bekam die Torten-Crew ihr wohlverdientes Lob bei der Präsentation ihres einzigartigen Kunstwerks - bestehend aus den unterschiedlichsten essbaren Materialien von Irina Pfafenrod und ihrer Back-Crew. Über 50 Stunden arbeiteten sie gemeinsam an der mehrstöckigen Torte, die eine Insel darstellte und damit Bezug zum Thema des Theaterstücks nahm. Nicht nur die Torte ließen sich die Gäste schmecken, auch die gefüllten Blätterteigmuffins der Kochgruppe von Andreas Deiser, die das Catering für die Veranstaltung übernahm, waren von großer Beliebtheit! Über 300 verschiedene Muffins kamen an diesem Tag aus dem Ofen.
Nach einer kleinen Pause ging es dann weiter, nachdem die Fußball-Aufführung leider kurzfristig ausfallen musste. Im Frühjahr und Sommer 2024 hatte die Fußball-Gruppe das Vergnügen, unter der wöchentlichen Leitung von Mohamad Abdullah spannende Trainingseinheiten, Spiele und Turniere zu erleben. In den eingefangenen Szenen seines Engagements wird deutlich, wie sehr er sich für die Entwicklung der Gruppe und die Förderung des Teamgeistes einsetzte, zu sehen auf den ausgestellten Pinnwänden. So übernahm Zauberer „Nino“ die Bühne, er brachte das Publikum mit seinen Tricks zum Rätseln und Staunen! Anschließend wurde getanzt: Amelie und Angelo, die ihrem selbst einstudierten Tanz spontan eine Bühne geben wollten, räumten ordentlichen Applaus ab. Später war die Tanzgruppe „RIAL“ auf der Bühne, Teil des Tanzangebots, das anfänglich Torsten Benz anleitete, später von Natascha Schmook übernommen worden ist. Eine Mischung aus Choreographie und Videomaterial der vergangenen Proben machte den energetischen Auftritt rund! Als krönenden Abschluss brachte eine der jungen Tänzer*innen das gesamte Publikum, inklusive Bürgermeister und Vorstand TVJA zum gemeinsamen Line-Dance.
Ein rundum gelungener Abschluss für die Veranstaltung: Mit großem Applaus wurde das Bühnenprogramm beendet und alle Beteiligten gefeiert. Von allen Seiten gab es viel Lob für das Engagement und die hervorragende Arbeit, die zum Erfolg der Veranstaltung beigetragen haben.
Vorstandsvorsitzende Kerstin Halba sowie Vorstandsmitglied Chris Eichin sprachen von einem einmaligen Highlight für die Geretsrieder Jugendarbeit. Geretsrieder Kinder und Jugendliche haben erneut eindrucksvoll gezeigt, welches Potenzial in ihnen steckt und wie wichtig es ist, dieses durch gezielte Jugendarbeit zu fördern. Dies gilt ebenso für all jene, die an diesem Abend nicht anwesend sein konnten, aber dennoch von den besonderen Angeboten profitierten.
Herzlichen Dank an den Lions Club München-Isartal und an die Stadt Geretsried für die Förderung und Finanzierung unserer besonderen Angebote und der Jugendarbeit im TVJA.